
ORANGE THE WORLD
ORANGE THE WORLD – ein Beitrag zur Aktion:
"16 Tage gegen Gewalt an Frauen" wird von den Soroptimistinnen des SI Club Graz durchgeführt.
Diese Aktion wird weltweit von UN Women, Soroptimist International, Ban Ki-moon centre for global citizens und He for She organisiert.
Der Kunstraum PLÜ23 der Künstlergruppe 77 wird vom
25.11. - 10.12. 2020 von 16.00 - 22.00 Uhr in orangem Licht erstrahlen.
Erika Lojen, Gründungsmitglied der Gruppe77, ist OTW-Beauftragte des SI Club Graz und für die Aktion für ihren Club zuständig.
Bisherige Ausstellungen

Ausstellungen
Eröffnung: Dienstag, 7. Juli 2020, 18:00 Uhr
Begrüßung: Aurelia Meinhart, Präsidentin der Gruppe 77
Einführung: Micheal Grossmann, Leiter des Kulturamtes der Stadt Graz
Die Eröffnung wird im Freien stattfinden, der Besuch der Ausstellung kann unter Einhaltung der Abstandsregelungen und durch kontrollierten Einlass in Sicherheit erfolgen.
Ausstellungsdauer: 7. Juli 2020 bis 1. August 2020
Finissage: Samstag, 1. August 2020, 11:00 – 14:00 Uhr
Seit 2009 studieren Luise Kloos und Josip Zanki die Tibetische Kunst im Center for Living Buddhist Art (Thangde Gatsal Studio) in Dharamsala, finden aber unterschiedliche Wege, dies in ihren Arbeiten zu zeigen. Während Josip Zanki den kulturanthropologischen Ansatz in seinen großformatigen Acrylbildern grafisch aufbereitet, setzt Luise Kloos das Studium der präzisen Formen in abstrakte Bilder um. Beide Künstler sind in ihrem Arbeitsprozess von den kontemplativen Erfahrungen dieser östlichen Kunstauffassung geleitet.
„Luise Kloos hat sich mit unglaublicher Leidenschaft und Konzentration in buddhistische Maltechniken vertieft, sich dieses minutiöse und präzise reglementierte Zeichnen mit feinstem Pinsel und ausgesuchten Pigmenten angeeignet. Daraus hat sie dann Zugänge der Verinnerlichung des Arbeitens mit Linien- und Farbgeweben entwickelt, durch die sie zeitlos-schwebende Klangbilder erzeugt. Sie hat hier einen ganz eigenen Weg, sehr inspiriert von der zeitgenössischen Musik und der Dynamik des Klingens. Josip Zanki hat in seinem bildkünstlerischen Oeuvre einen markanten und eindeutig wiedererkennbaren Stil – man könnte fast Schreibweise dazu sagen – entwickelt: dicht geführt in monochromem Grau ziehen sich die Linien der Gegenstände durch den Bildraum, schreiben ihre Konturen ab und beschreiben so einen symbolischem Blick auf die Welt, zu inneren Bildern verdichtete Eindrücke, gespeist von der Liebe zu Landschaften der Kindheit und hier wohl besonders zu den Bäumen, dem Wald.“ (Astrid Kury)

Schonzeit für Scheuerschwämmchen

Auge und Raum

austria mooi

MEDITATING THE LINE
Eröffnung: Dienstag, 7. Juli 2020, 18:00 Uhr
Begrüßung: Aurelia Meinhart, Präsidentin der Gruppe 77
Einführung: Micheal Grossmann, Leiter des Kulturamtes der Stadt Graz
Die Eröffnung wird im Freien stattfinden, der Besuch der Ausstellung kann unter Einhaltung der Abstandsregelungen und durch kontrollierten Einlass in Sicherheit erfolgen.
Ausstellungsdauer: 7. Juli 2020 bis 1. August 2020
Finissage: Samstag, 1. August 2020, 11:00 – 14:00 Uhr
Schonzeit für Scheuerschwämmchen
Auge und Raum
austria mooi
MEDITATING THE LINE
Eröffnung: Dienstag, 7. Juli 2020, 18:00 Uhr
Begrüßung: Aurelia Meinhart, Präsidentin der Gruppe 77
Einführung: Micheal Grossmann, Leiter des Kulturamtes der Stadt Graz
Die Eröffnung wird im Freien stattfinden, der Besuch der Ausstellung kann unter Einhaltung der Abstandsregelungen und durch kontrollierten Einlass in Sicherheit erfolgen.
Ausstellungsdauer: 7. Juli 2020 bis 1. August 2020
Finissage: Samstag, 1. August 2020, 11:00 – 14:00 Uhr
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!